
Vielen Dank all denen die Informationen, Geschichten und Bilder für die Beiträge beisteuern und die Seite betreuen - insbesondere aber allen Vereinsmitgliedern, die den SVO bewegen, denn nur so können über 25 Jahre hinweg Inhalte produziert werden.
In der mittlerweile 4. Design-Version und seit 15 Jahren auf Basis einer Content Management Plattform aufgesetzt werden wir die Seite auch weiterhin dafür nutzen, rund um den Verein zu informieren und für uns selbst einen Teil des Vereinsarchiv darüber zu pflegen.
Wenngleich die Dynamik der Seite durch neue Informationskanäle geringer geworden ist, werden wir bestrebt sein, Informationen, die eine längere Halbwertzeit haben auch weiterhin über die Homepage darzustellen.
Wenngleich die Dynamik der Seite durch neue Informationskanäle geringer geworden ist, werden wir bestrebt sein, Informationen, die eine längere Halbwertzeit haben auch weiterhin über die Homepage darzustellen.
Aktuell sind in der Datenbank 1.750 Beiträge abgelegt, davon 200 sichtbar den 60 Menüpunkten der Seite zugeordnet. Dazu kommen noch mehrere Tausend Bilder als Einzelbilder, Teambilder und Serien wie Veranstaltungsbilder oder von Bautagebüchern und einige wenige Videos.
In den letzten 25 Jahren konnten mehr als 2,7 Millionen sogenannter Sessions also Zugriffe von täglich unterschiedlichen Internetadressen verzeichnet werden. Was, so viele interessieren sich für den SVO!?!? Ja und nein, ja in Bezug auf tatsächlich registrierte Aufrufe, nein wenn es darum geht wie viele Menschen rufen unsere Seite auf. Denn viele dieser 2,7 Millionen Session sind über Bots erzeugt die tagtäglich das Internet durchsuchen und "abgrasen". Dennoch, aus verschiedenen Rückmeldungen und Gesprächen, wissen wir, dass es nicht nur Bots sind, die unsere Seite aufrufen, sondern Menschen, die sich (regelmäßig) über den Verein informieren wollen und die das Angebot schätzen.

Ein kleiner Blick zurück: Relaunch Sommer 2010? Unsere Seite war technisch gesehen in den ersten 10 Jahren eine selbstprogrammierte, einfache html-Seite und hat in etwa so ausgesehen (das Bild zeigt das Design der Homepage im Jahr 2002, das sich im Wesentlichen so in den ersten 10 Jahren beibehalten wurde).

Seit 2010 nutzen wir das Content Management System Joomla als Plattform für die Seite. Das vereinfacht uns die Pflege der Inhalte und die Administration der Seite.
So sah die Seite im September 2013 aus und das grundsätzliche Design haben wir bis Ende 2022 beibehalten:
Ende 2022 war durch die Weiterentwicklung der Plattform eine größere Überarbeitung notwendig, die auch die Nutzung einer neuen Vorlage (neues Template) und somit die Änderung des Seitendesigns erforderte.
Mit dem Umstieg auf das neue Design, ist die Nutzung unserer Vereinshomepage nun auch für Mobilgeräte optimiert und abgesehen von einigen Elementen externer Anbieter sowie eigenen Tabellen und Texten die wir (noch) nicht überarbeitet haben auch für kleinere Bildschirme gut darstellbar.
Am 11. Februar 2023 konnten wir die neue Seite und die 4. Version von www.sv-oberiflingen.de nach über einem Monat intensiver Umstellungsarbeiten freischalten. Immer mit der Zielsetzung ein Angebot zu bieten das den Anspruch hat wie die gesamte Vereinsarbeit zu sein:

Wir freuen uns darauf im Rahmen ehrenamtlicher Arbeit und Verfügbarkeit, weiterhin den SV Oberiflingen als aktiven, vielfältigen Verein für jung bis alt weltweit im Netz darzustellen und Augenblicke und Informationen fürs Archiv und kommende Generationen festzuhalten.
In Iflingen im Nordschwarzwald daheim, und auch in der weiten Welt immer nur ein Klick entfernt:
